Weitere Services
![Substitutionsliste Substitutionsliste](/medias/20240806-Subliste-Kachel.jpg?context=bWFzdGVyfGNtc3w4NDUwfGltYWdlL2pwZWd8YURneEwyZzFaaTh5TmpZMU5UVTROVFU1T1RVeE9DOHlNREkwTURnd05pMVRkV0pzYVhOMFpTMUxZV05vWld3dWFuQm58OTc1MDdiZGUxMWNmOGMyMzE5ZmEyM2RhMWMyZTBlNGFlZmRlMGNhOWE4Zjc2MDk2NmZlYWRiZGU1NTRlNWJjMw)
Substitutionsliste
Kostenlos eine Übersicht über alle ersetzten Materialien, die bei Ihnen verbaut sind, verschaffen
Maximal drei Teilnehmer pro Kurs
Voraussetzungen:
Fundierte Windows-Kenntnisse, Grundkenntnisse über Botec F1 (Bedienerschulung), fundierte Kenntnisse in Elektrik und der SPS-Software
Themen:
Kursziel:
Die Kursteilnehmer erfahren, wie sie selbstständig kleinere Änderungen am SPS-Programm vornehmen. Darüber hinaus lernen sie die System-Architektur von Botec F1 kennen. Systematische Fehlersuche in der Software ist einer der Hauptbestandteile dieses Kurses. Mit dem Verständnis des Automatisierungssystems und der SPS-Codestruktur kann der Botec Systemadministrator den Prozesstechniker (Braumeister) tatkräftig unterstützen – sowohl beim Erstellen neuer als auch beim Ändern bestehender Produktions- und CIP-Rezepte.
Substitutionsliste
Kostenlos eine Übersicht über alle ersetzten Materialien, die bei Ihnen verbaut sind, verschaffen